Trautenauer Sparkasse (Schulengasse
3). Landesfürstlicher Kommissär: K. k. Bezirkshauptmann Josef Schöpfer.
Ausschuß- und Direktionsvorsitzender: Hermann Rauch. Direktionsmitglieder:
Ferdinand Gruner, Johann Hoffmann, Eduard Salomon und Dr. Hans Scholz. Ausschußmitglieder:
Johann Hübner jun., Dr. Viktor Keller, Dr. Alois Kluge, Franz Lohner, Isidor
Mautner, Franz Ruß, Wenzel Steffan und Josef Worm. Bureauvorstand: Heinz
Höchsmann. Kassierer: Ferdinand Starouschek. Beamte: August Eschner, Alois
Gottwald und Josef Slama.
Anglo-Österreichische-Bank-Filiale (Gebirgsstr. 22). Dirigent: Rudolf
Winter. Prokurist: Karl Mikesch. Buchhalter: Rudolf
Peer. Kassierer: Karl Grünberg. Beamte: Fritz Spiegel und Martha Salomon.
Böhmische Eskomptebank-Filiale (Ringplatz 15). Dirigent: Raimund Strasser.
Prokurist: Ignaz Baudisch. Kassierer: Wilhelm Lampel. Buchhalter: Rudolf Baumgartl,
Rudolf Sup, Otto Bock und Julius Josefoviecz.
Böhmische Sparkasse, Zahlstelle Trautenau (Gebirgsstraße 17).
Vorstand: Karl Gruß. Beamte: Viktor Stransky, Paul Ravenegg und Franz
Baudisch.
Deutsche Volksbank (Gebirgsstraße 48). Leiterin: Dr. Josefine Zimmermann.
Österreich-Ungarische Bank-Filiale (Kapellengasse 9). Bankvorstand:
Inspektor Eduard Ruth. Oberkontrollor: Franz Perschak. Bankbeamter: Ferdinand
Marouschek, Edler von Maro.
Spar- und Vorschußkonsortium des 1. allgemeinen Beamtenvereins der österreichisch-ungarischen
Monarchie, r. G. m. b. H. (Uffo-Horn-Straße 17). Obmann: Eduard Herbrich.
Kassierer: Josef Teichmann.
Station Trautenau der k. k. österreichischen Nordwestbahn. Stationsvorstand:
Emil Plohn. Offiziale: Franz Wodak und August Dienel. Adjunkten: Alfred Daubek,
Gustav Beran, Heinrich Pfeiffer, Wenzel Reh, Heinrich Schrutek, Jaroslav Tyl,
Valentin Pfeiffer und Adolf Riemert. Manupulantinnen: Josefine Lindinger und
Marie Dietz. Offizianten: Adolf Fiedler und Karl Prokop.
Heizhausleitung der k.k. österreichischen Nordwestbahn. (Bahnhof
9) Heizhausleiter: Karl Riedrich, Assistenten: Alois Roßmanith, Ludwig
Hanisch, Ernst Brauček und Heinrich Čižkovsky.
Streckenleitung der k. k. österreichischen Staatsbahn-Nordwest-Bahnlinien
Streckenleitung Trautenau I. (Bahnhofstraße 8)
Strecken: Neupacka-Pelsdorf-Hohenelbe, Trautenau-Freiheit-Johannisbad.
Inspektor und Vorstand: Ingenieur Willibald Salomon. Bauoberkommissär.
Ingenieur Markus Pollak. Baukommissär: Ingenieur Hermann Pollaczek. Bauadjunkt:
Ingenieur Josef Tippmann. Adjunkten: Josef Dittrich und Karl Jäckel, Bahnmeister:
Anton Wörfel und Julius Veith. Brückenmeister: August Klimt.
Streckenleitung der k. k. österreichischen Staatsbahn, Trautenau II
(Goetheplatz 5),
Strecken: Josefstadt-Liebau und Lokalbahn Königshan-Schatzlar.
Inspektor und Vorstand: Franz Payer. Bauoberkommissär: Richard Bayer. Bauadjunkt:
Karl Schadek. Revident: Alois Netoušek. Adjunkt: Oswald Jiranek. Offiziant:
Josef Mrazek. Kanzleigehilfe: Josef Hartik.
Betriebsleitung der Lokalbahn Wekelsdorf Parschnitz Trautenau.
Bauoberkommissär: Ingenieur Hans Pfanner. Beamte: Wenzel Gruß und
Hans Martius.
Approvisionierungsgewerbe-Genossenschaftskrankenkasse
Bekleidungsgewerbe-Genossenschaftskrankenkasse
Bezirkskrankenkasse Handwerksmäßige Baugewerbe-Genossenschaftskrankenkasse
Lehrlingskrankenkasse des Handelsgremiums Reihengewerbe-Genossenschaftskrankenkasse.
Approvisionierungs-Genossenschaft Baugewerbe-Genossenschaft Bekleidungsgewerbe-Genossenschaft Gast- und Schank-Genossenschaft Handelsgremium Nordostböhmische Maschinen- und Kredit-Genossenschaft Reihengewerbe-Genossenschaft.
I. Allgemeiner Unterstützungsverein Altherrenbund "Silesia" Akademisch-technische Ferialverbindung "Silesia" Anpflanzungs- und Verschönerungsverein I. Artillerie-Verband für Ostböhmen Arbeiterbildungsverein "Gleichheit" Artillerie-Bezirksverband für Nord- und Westböhmen Arbeiter-Radfahrerverein "Freiheit" Arbeiter-Turnverein "Freisinn" Aupa-Elbe-Turngau Bezirkskommission für Jugendfürsorge und Kinderschutz Bezirks-Lehrerverein Bezirksverband der Jungmannen Bezirksverband Trautenau des Bundes der Deutschen in Böhmen Bezirksverein für Land-, Forstwirtschaft und Flachsbau Bezirksverein der Ärzte Deutschböhmens Bund der deutschen Bezirks- und Gemeindebeamten Bund der Deutschen Ostböhmens Bund deutscher Tabakgegner Deutscher Arbeiterinnenbund Trautenau Deutscher Bienenzuchtverein, Sektion Trautenau Deutscher Genossenschaftsverband für den politischen Bezirk Trautenau Deutsche Jungmannschaft "Siegfried" Deutscher Jugendbund "Eiserne Garde" Deutscher katholischer Volksverein für Trautenau und Umgebung Deutscher Klub Deutscher Männer-Klub Nieder-Altstadt Deutsche Tischgesellschaft "Lustige Brüder" Deutscher Theaterverein Deutscher Turnverein Deutscher Verein Deutscher Verein für Gesundheitspflege Deutscher Verein für Gewerbe und Handel Deutscher Volksverein Deutscher Wohlfahrtsverein Deutschfortschrittlicher Verein I. Deutschvölkischer Arbeiter- und Gehilfenverein Deutschvölkischer Arbeiterbund Deutschvölkischer Gewerkverein des Reichsbundes deutscher Arbeiter Österreichs Deutschvölkischer Turnverein "Jahn" Evangelischer Frauenverein Fabriksfeuerwehr der Firma Aloys Haase Fabriksfeuerwehr der Firma Johann Faltis Erben Filiale des Zentralvereines der Buchdrucker Frauen- und Mädchen-Ortsgruppe des Bundes der Deutschen in Böhmen Frauen- und Mädchen-Ortsgruppe des Bundes der Deutschen Ostböhmens Frauenortsgruppe des deutschen Schulvereines Frauenortsgruppe zur Unterstützung Hilfsbedürftiger Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Hohenbruck Funeralkostenverein Gabelsberger Stenographenverein Gauverband der Ärzte Deutschböhmens Geselligkeitsverein "Confidentia" Glücksverein "Hoffnung" Hilfsverein für die notleidende jüdische Bevölkerung Galiziens Jägerklub "Hubertus" Jagdklub Jünglingsortsgruppe des Bundes der Deutschen in Böhmen K. k. privilegiertes Scharfschützenkorps Kaninchen- und Geflügelzuchtverein für das Riesengebirge Katholischer Gesellenverein Katholischer Preßverein für den deutschen Anteil der Königgrätzer Diözese Konsumverein "Vorwärts" Konsumverein der Arbeitnehmer der Firma Johann Faltis Erben Klub "Esperantista" Land- und forstwirtschaftlicher Verein in Hohenbruck Landeshilfsverein der deutschen Kanzleioffizianten und Gehilfen Leinenindustriellen-Verein "Trautenauer Flachs- und Garnbörse" Losverein "Berggeist" Losverein "Blauer Montag" Losverein "Hufeisen" Militär-Veteranenverein Musikverein "Harmonie" Niederaltstädter Ortsgruppe des Bundes der Deutschen in Böhmen Österreichischer Riesengebirgs- Turngau Österreichischer Riesengebirgsverein, Sektion Trautenau Ortsgruppe Trautenau des Bundes der Deutschen in Böhmen Ortsgruppe des deutschen Blindenfürsorgevereines in Böhmen Ortsgruppe des deutschen Gewerbeunterstützungsvereines "Selbsthilfe" Ortsgruppe des deutschen Mädchenbundes für Nordböhmen Ortsgruppe des deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verbandes Ortsgruppe des deutsch-evangelischen Bundes für die Ostmark Ortsgruppe des Deutschen Kulturbundes Ortsgruppe des österreichischen Eisenbahnbeamten-Vereines Ortsgruppe des Reichsbundes deutscher Eisenbahner Ortsgruppe des deutschen Schulvereines Ortsgruppe des Postbeamten-Vereines Ortsgruppe des Reichsbundes deutscher Holzarbeiter Österreichs Ortsgruppe der Reichsorganisation der Hebammen in Böhmen Ortsgruppe des Reichsvereines der k. k. Post- und Telegraphenbediensteten Ortsgruppe der Union der Textilarbeiter Österreichs Ortsgruppe des Gewerkschaftsvereines "Rechtsschutz" für Österreich Ortsgruppe des Vereines "Freie deutsche Schule" Ortsverein der Gustav-Adolf-Stiftung Ortsgruppe zur Förderung der katholischen Presse Ortsgruppe des Verbandes alter Burschenschaftler Ortsgruppe des Zentralvereines der Maurer Radfahrerverein "Aupatal" Radfahrerverein "Schwalbe" Riesengebirgsfeuerwehr-Gauverband Riesengebirgsgau des Deutschen Schulvereines Robert Hammerlingverein zur Förderung der deutsch-nationalen Presse Schüler-Unterstützungsverein Sektion Trautenau des Bundes österreichischer Industrieller Sektion Trautenau des Zentralvereines deutscher Ärzte Sektion des Wintersportvereines "Aupatal" Sozialdemokratischer Wahlverein für den politischen Bezirk Trautenau Verband der christlichen Textilarbeiter Österreichs Verband der Eisen- und Metallarbeiter Verband der Müller im Riesengebirge Verband der österreichischen Flachs- und Leineninteressenten Verband deutscher Elektrotechniker, Maschinisten, Monteure, Beamten und Betriebsleiter Ostböhmens Verband katholischer nichtpolitischer Vereine der Deutschen Verein der Absolventen der Ackerbau- und Flachsbauschule Verein der Finanzwachangestellten deutscher Nationalität Verein der Gärtner und Gartenfreunde Verein der Hausbesitzer Verein "Kreditreform" Verein für Handels- und Industrieangestellte Verein für Krankenpflege Verein "Letzte Ehre" Verein "Ostmark", Bund deutscher Österreicher Verein "Pietät" des Heizhauses und der Werkstätten der k. k. österreichischen Nordwestbahn Verein der Staatsbediensteten deutscher Nationalität Verein zur Rettung der Trinker und Bewahrung der Trunksucht Verein "Schlaraffia" Verein der Staatsbeamten deutscher Nationalität Werkmeisterverein Zweigverein des Zentralvereins der kaufmännischen Angestellten Österreichs Zionistischer Volksverein "Theodor Herzel" Zweigverein des deutschen Landeshilfsvereines für Lungenkranke in Böhmen Zweigverein des Frauenhilfsvereines vom "Roten Kreuz" Außerdem bestanden noch 16 tschechische Vereine.