Die Industrie- und Handelsangestellten
sind hier nicht verzeichnet, da sie meistens im Einwohnerverzeichnis vorkommen.
Bei etwaigen Unrichtigkeiten sei auf das Vorwort verwiesen.
Betonunternehmung und Zementwarenfabrik: Franz Großmann. (Quaistr. 11. Buchhalter:
Karl Röhricht.
Bindfadenfabrik: S. Soyka & Sohn. (Reichsstr. 6) Fabrik in Gabersdorf.
Bürgerliche Braukommune. (Gebirgsstr. 17). Direktionsvorstand: Hermann
Rauch. Kassierer: Josef Schmidt.
Dachpappen- und Holzzementfabrik: Wenzel Steffan. (Gebirgsstr. 66). Buchhalter:
Josef Großer.
Eisengießerei und Eisenwarenfabrik: Josef Hübner. (Gebirgsstr.
16) Fabirk in Pilsdorf.
Eisengießerei und Maschinenfabrik: Valentin Jaeggle. (Dammstr.
10). Ingenieure: Gerhard Jühren und Emil Reip.
Flachsspinnereien: Aloys Haase. Prokurist: Julius Seeliger. Direktor:
Josef Hoffmann. Spinnmeister: Heinrich Nitsch. Johann Faltis Erben.
Prokurist: Franz Ruß und Alexander Bidéky. Spinnmeister: Josef
Goldmann.
Jutespinnerei, Weberei, Appretur und Sacknäherei: Johann Etrich,
Kommanditgesellschaft. (Brückengasse 16). Fabrik in Jungbuch. Prokurist:
Karl Rudolf Rieger.
Leinen- und Baumwollwarenfabrik: Louis Roman. (Brückengasse 13).
Fabrik in Parschnitz. Direktor: Hugo Rudolf.
Leinen- und Baumwollwarenweberei: Josef Pfefferkorn. (Reichsstr. 31).
Fabrik in Parschnitz. Direktor: Hugo Rudolf.
Leinen- und Jutewarenfabrik: Heinrich Klinger. (Gebirgsstraße).
Disponent: Otto Humburger.
Musikwerkefabriken: Wenzel Lorenz. (Schillerstr. 10). Albert
Melnik. (Spittelberg 11). Josef Siebeneicher. (Kaiserstr.
9). Franz Kytler. (Reichsstr. 53).
Papierfabrik: Johann Ullrich´s Sohn. (Ufergasse 1). Inhaber: Raimund
Ullrich. Betriebsleiter: Franz Nagel.
Ringofenziegeleien: Emil Fiedler. (Hummelhof). Konrad Kühn.
(Ober-Vorstadt). Eduard Salomon. Johann Zalesky.
(Krieblitz 3).
Schuhoberteilfabrik: Rudolf Lengsfeld. (Uffohornstr. 13).
Wagenfabrik: G. Braun. (Steinbruchstr. 6)
Zuckerwarenfabrik: Mathilde Tschernitschek. (Bahnhofstr. 8)